Gräser und natürlicher Sichtschutz
Gräser bringen Leichtigkeit, Bewegung und Struktur in den Garten – und eignen sich hervorragend als natürlicher Sichtschutz. Bei staudenmix.de findest du perfekt abgestimmte Gräserpakete: Das Gräser Paket Hoher Sichtschutz bietet schnell wachsende, hohe Arten für maximale Privatsphäre. Mit dem Tanz der Gräser erhältst du eine lebendige Kombination eleganter, filigraner Gräser. Für moderne Gärten ist das Gräserpaket Silber mit seinen silbrig schimmernden Sorten die perfekte Wahl.


Unsere Empfehlung: Gräser
Häufig gestellte Fragen zu Gräser
Welche Gräser wachsen besonders hoch für Sichtschutz?
Gräser wie Miscanthus sinensis, Panicum virgatum oder Molinia arundinacea erreichen Höhen von bis zu 200 cm und bilden dichte Bestände – ideal für einen grünen Sichtschutz.
Wann sollte man Gräser pflanzen?
Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Frühherbst. So können sich die Wurzeln gut entwickeln, bevor extreme Hitze oder Frost einsetzen.
Wie pflegt man Ziergräser richtig?
Ziergräser benötigen wenig Pflege: Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr, mäßiges Gießen bei Trockenheit, und gelegentlich etwas Kompost oder organischer Dünger reichen meist aus.
Muss man Gräser im Winter zurückschneiden?
Nein – im Gegenteil: Viele Gräser sehen im Winter sehr dekorativ aus. Der Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen, um Winterschutz und Struktur im Garten zu erhalten.
Welche Gräser eignen sich für sonnige Standorte?
Die meisten Ziergräser wie Federgras, Lampenputzergras, Chinaschilf oder Rutenhirse lieben sonnige Plätze und entwickeln dort ihre volle Wuchsform.
Gibt es Gräser, die im Schatten wachsen?
Ja, einige Arten wie Luzula (Hainsimse) oder Carex (Seggen) kommen auch mit halbschattigen bis schattigen Lagen zurecht. Diese sind ideal für schattige Terrassen oder Nordbalkone.
Müssen Gräser geteilt werden?
Nach einigen Jahren ist das Teilen von Gräserhorsten sinnvoll, um die Vitalität zu erhalten. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Frühjahr, direkt nach dem Rückschnitt.
Sind Gräser auch bienenfreundlich?
Einige Gräser, wie Pennisetum oder Molinia, bieten Insekten und Kleintieren Unterschlupf – auch wenn sie keine Blüten wie Stauden haben. In Kombination mit Blühpflanzen sind sie besonders wertvoll für die Artenvielfalt.

