Mauerpfeffer – eine Problemlösung für trockene, heiße und steinige Standorte – aber auch im normalen Staudenbeet als robuster, schnell wachsender Bodendecker gut einzusetzen.
Und selbstverständlich in der Dachbegrünung die wichtigste Pflanze!
Alle Mauerpfeffer haben stabile, von einer feinen Wachsschicht überzogene Blätter und können somit die Wasserverdunstung reduzieren. Das Laub ist immergrün und kann auch von noch so starken Kahlfrösten nicht geschädigt werden.
Hübsche kleine, meist schirmförmige Blütenstände kommen in großer Zahl.
Alle Bodenarten sind geeignet, Dünger und Wasser sind unnötig!
Gute Nachbarn: Armeria, Campanula, Nepeta, Sempervivum, Silene, Stachys, Thymus
Eigenschaften
Pflanzort
Garten/Beet: Diese winterharten Stauden sind für Garten und Beet geeignet.
Balkon/Terrasse: Diese Stauden sind auch für Kübel und Töpfe geeignet.
Lichtbedarf
sonnig: Das Beet bekommt ganztags Sonne.
Gießen
mittel: Je nach Witterung einmal die Woche gießen.
wenig: Je nach Witterung alle zwei Wochen gießen.
Besondere Eigenschaften
Bienenweide: Blühende Stauden, die Insekten Nektar liefern
Heimische Wildstaude: Heimische Stauden, die vielen Tieren Nahrung liefern
Trockenheitsverträglich: Stauden, die auch große Hitze und Trockenheit aushalten
Wuchsverhalten
Ausläuferbildend: Die Stauden bilden oberirdische Ausläufer und verbreiten sich autark im Beet. Gut als Bodendecker, da sie den Unkrautwuchs verringern.
Versamend: Die Samen mancher Stauden (z.B. Akelei) sähen sich selbst aus und vermehren sich so im Laufe der Jahre selbst im Beet.
Passende Produkte dazu
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Pflanz- und Blumenkelle
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Pflanzhacke
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Rebschere Felco 2
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
REX Unkrautstecher
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Oscorna Bodenaktivator 3 kg
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Staudenberater
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Staudenplaner
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.