Die Fackellilie ist ein Gast aus Südafrika – und das sollte bei Standort und Pflege berücksichtigt werden: an eher warmen Stellen, durchlässiger, nicht zu schwerer Boden und lieber im Frühjahr als im Herbst pflanzen. Dann haben sie an den eigenwilligen, die Farbe verändernden Blüten ihre Freude. Unsere Sorten sind auf Winterhärte besonders geprüft – die im wahrsten Sinne des Wortes exotischen, also nicht richtig winterharten Sorten haben wir nicht im Sortiment! Die Blütentriebe sollten nach der Blüte entfernt werden, Dünger wenig und nur im Frühjahr geben.
Gute Nachbarn: Agastache, Iris, Nepeta, Veronica, Calamagrostis
Eigenschaften
Pflanzort
Garten/Beet: Diese winterharten Stauden sind für Garten und Beet geeignet.
Lichtbedarf
sonnig: Das Beet bekommt ganztags Sonne.
Gießen
mittel: Je nach Witterung einmal die Woche gießen.
Besondere Eigenschaften
Trockenheitsverträglich: Stauden, die auch große Hitze und Trockenheit aushalten
ungiftig: Ungiftige Stauden, die sich für Gärten mit Kindern eignen
Wuchsverhalten
Horstig: Stauden, die viele Triebe eng beieinander entwickeln, welche aber keine Ausläufer bilden. Gräser haben zum Beispiel oft einen horstigen Wuchs.
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Passende Produkte dazu
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Staudenberater
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Pflanzhacke
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Oscorna Bodenaktivator 3 kg
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Pflanz- und Blumenkelle
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
REX Unkrautstecher
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Staudenplaner
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Rebschere Felco 2
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.