schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Dryas x suendermanni

Silberwurz

Pflanzort: Balkon/Terrasse, Garten/Beet
Lichtbedarf: sonnig
Blühzeit: VI, VII
Blütenfarbe:
Höhe (cm): 15
Blattfarbe:
P 0,5
Bestellbar ab 1 St.
Einzelpreis/St.
4,15 
Gesamtpreis
4,15 
lieferbar
Staffelpreise:
ab 6 St.
- 4 %
ab 12 St.
- 8 %
ab 24 St.
- 12 %

Die genaue Zusammensetzung Ihrer Mischung und die Anzahl der jeweiligen Pflanzen hängt von der gewählten Größe ab.

Ihr Paket enthält diese Pflanzen:

Gerüstbildner
0 x
Gruppenstauden
0 x
Streupflanzen
0 x
Bodendecker
0 x
Zwiebeln
0 x

Dreifache Zierde: ein hübscher immergrüner Laubteppich, strahlende Blüten und danach der kleine Wuschelkopf des Samenstandes! Diese Züchtung gelang vor vielen Jahren Herrn Sündermann – daher der Name. Die Pflanze überzieht den Boden, auch größere Steine, mit dem dichtem dunkelgrünem Laubgeflecht. Die kleinen weißen Blüten mit der strahlend gelben Mitte erscheinen ab Mai, gefolgt von den kleinen Samenständen. Die Pflanze stammt aus dem Hochgebirge, kommt also blendend mit Wetterextremen zurecht!
Guten nachbarn: Campamnula, Dianthus, Helianthemum, Iberis, Sedum, Festuca gautieri

Eigenschaften
Pflanzort
Garten/Beet: Diese winterharten Stauden sind für Garten und Beet geeignet.
Balkon/Terrasse: Diese Stauden sind auch für Kübel und Töpfe geeignet.
Lichtbedarf
sonnig: Das Beet bekommt ganztags Sonne.
Gießen
mittel: Je nach Witterung einmal die Woche gießen.
wenig: Je nach Witterung alle zwei Wochen gießen.
Besondere Eigenschaften
Bienenweide: Blühende Stauden, die Insekten Nektar liefern
Trockenheitsverträglich: Stauden, die auch große Hitze und Trockenheit aushalten
ungiftig: Ungiftige Stauden, die sich für Gärten mit Kindern eignen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dryas x suendermanni“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

So geht's: alle Informationen zum Einpflanzen und Pflegen finden Sie in unseren Fragen und Antworten:

Passende Produkte dazu