Sie kennen den Frauenfarn mit Sicherheit aus einem Waldspaziergang. Unkompliziert wachsend, genügsam, im Sommer auch mal ein bisschen Trockenheit vertragend. Im Frühjahr ein besonderer Genuss: die Farnwedel sind aufgerollt und im Wachstum des Laubes entrollt sich der noch junge, behaarte Stängel – ein besonderes Schauspiel. In dunkle Gartenecken, auf der Nordseite von Gebäuden strahlt dieser Farn Ruhe aus – und man erfreut sich beim genauen Hinsehen der feinen Gliederung des Laubes. Humoser Boden tut der Pflanze gut, sie wächst aber auch auf schwereren Böden.
Gute Nachbarn: alle Farne, Anemone japonica, Astilbe, Brunnera, Tlekia, Thalictrum, Luzula
Eigenschaften
Pflanzort
Garten/Beet: Diese winterharten Stauden sind für Garten und Beet geeignet.
Balkon/Terrasse: Diese Stauden sind auch für Kübel und Töpfe geeignet.
Lichtbedarf
schattig: Das Beet bekommt kaum Sonne.
Gießen
mittel: Je nach Witterung einmal die Woche gießen.
Besondere Eigenschaften
Heimische Wildstaude: Heimische Stauden, die vielen Tieren Nahrung liefern
Schnittstaude: Blühende Stauden, die in der Vase wirken und lange frisch bleiben
Lebensbereiche
Gehölzrand: Die Stauden gedeihen an trockenen und halbschattigen Standorten, z.B. unter Bäumen
Wuchsverhalten
Horstig: Stauden, die viele Triebe eng beieinander entwickeln, welche aber keine Ausläufer bilden. Gräser haben zum Beispiel oft einen horstigen Wuchs.
Passende Produkte dazu
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Staudenplaner
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Pflanz- und Blumenkelle
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Rebschere Felco 2
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Pflanzhacke
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Oscorna Bodenaktivator 3 kg
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
Staudenberater
- Merkliste: Sie müssen eingeloggt sein.
REX Unkrautstecher
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.