




Färber-Kamille - Anthemis tinctoria
Beschreibung
Die Färberkamille freut sich über warme, trockene, durchlässige und auch gerne steinige Böden – dann färbt sie sich gut aus und ist sehr dauerhaft. Aber auch lehmige Böden sind kein Problem, wichtig ist nur volle Sonne. In Trögen und Balkonkästen kommt sie bestens zurecht, da auch gelegentliche Trockenheit der Pflanze nicht schadet. Aus den eher zarten Stängeln mit grünen, fein gegliederten Blättern kommen zahlreiche strahlend gelbe Blüten, die von Sommerbeginn bis zum Herbstanfang ihre kleinen Sonnenschirme hervorbringen. Die Pflanze ist völlig winterhart und unproblematisch. Der Name der Pflanze kommt von der früheren Verwendung als Färbepflanze für Schafwolle.
Gute Nachbarn: Dianthus, Thymus, niedrige Veronica, Festuca
Eigenschaften
Rezensionen (0)
Sie müssen angemeldet sein, um eine Rezension veröffentlichen zu können.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.