schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schnittblumen Beet

Ein Schnittblumen-Beet vereint Schönheit im Garten mit dekorativer Freude im Haus. Wer sich einen langlebigen Vorrat an frischen Blumen für die Vase wünscht, findet in mehrjährigen Stauden für Schnittblumen die ideale Lösung. Mit der richtigen Pflanzenwahl verwandelt sich das Beet in ein buntes Blütenmeer vom Frühling bis zum Spätherbst.

Pflanzenbild
Pflanzenbild

Häufig gestellte Fragen zu Schnittblumen

Wo kann man Schnittblumen pflanzen?

Schnittblumen können in jedem sonnigen bis halbschattigen Bereich des Gartens gepflanzt werden. Besonders gut eignen sich speziell angelegte Beete in der Nähe der Terrasse, entlang von Wegen oder als farbenfroher Rahmen am Gemüsegarten. Wichtig ist ein nährstoffreicher, durchlässiger Boden. Auch Hochbeete oder größere Pflanzgefäße sind möglich, wenn sie ausreichend Platz für tiefwurzelnde Pflanzen bieten.

Für die Vase eignen sich vor allem Blumen mit langen, stabilen Stielen und einer guten Haltbarkeit. Diese Blumen behalten ihre Schönheit mehrere Tage in der Vase, wenn sie am besten morgens geschnitten und von überflüssigen Blättern befreit werden.

Viele Schnittblumen sind mehrjährig, insbesondere Stauden. Dazu zählen etwa Pfingstrosen, Sonnenhut, Rittersporn, Astern und das Mädchenauge (Coreopsis). Diese Pflanzen kommen Jahr für Jahr zuverlässig wieder und liefern regelmäßig frische Blüten – ideal für ein langlebiges und pflegeleichtes Schnittblumen-Beet.

Im Sommer blühen viele Schnittblumen besonders üppig und bieten eine große Farbvielfalt. Besonders empfehlenswert sind Duftnessel, Sonnenhut, Margerite oder Flammenblume. Sie vertragen Hitze gut, wachsen schnell und liefern fortlaufend neue Blüten, die sich hervorragend schneiden lassen.

Es gibt zahlreiche Stauden, die sich bestens für den Schnitt eignen. Dazu gehören zum Beispiel Phlox, Lupinen, Astern, Ehrenpreis (Veronica) und Indianernessel (Monarda). Diese Stauden zeichnen sich durch ihre Standfestigkeit, Blühfreudigkeit und Haltbarkeit in der Vase aus. Sie bringen Struktur und Farbe ins Beet – und in jede Blumenvase.

Für die Grabgestaltung im Sommer eignen sich besonders pflegeleichte und würdevoll wirkende Blumen wie Lilien, Astern, Zinnien, Schleierkraut und Taglilien. Diese Arten sind nicht nur schön und langlebig, sondern auch gut für heiße Sommertage geeignet, da sie Trockenphasen besser verkraften. Weitere Inspiration und passende Pflanzen finden Sie unter Grabbepflanzung.

Ja, auf staudenmix.de gibt es ein speziell zusammengestelltes Bienen- & Schnittstauden-Paket, das Schnittfreude und Insektenfreundlichkeit perfekt verbindet. Das Paket enthält ausgewählte, mehrjährige Stauden, die sich hervorragend für den Vasenschnitt eignen und gleichzeitig wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge bieten. Damit gestalten Sie nicht nur ein dekoratives Schnittblumenbeet, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Pflanzenbild
Pflanzenbild

Unser Sortiment und Angebot

Stauden-Mischungen

Professionelle Gartenplanung

Folge uns auf Social Media