schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Kategorie Bodendecker

Pfingst-Veilchen - Viola sororia

Lichtbedarf: halbschattig, schattig
Blühzeit: V, VI
Blütenfarbe:
Höhe (cm): 15
Blattfarbe:
P 0,5
lieferbar
Bestellbar ab 1 St.
-
+
Einzelpreis/St.
4,05 
Staffelpreise:
ab 6 St.
- 4 %
ab 12 St.
- 8 %
ab 24 St.
- 12 %
Gesamtpreis
4,05 

Die genaue Zusammensetzung Ihrer Mischung und die Anzahl der jeweiligen Pflanzen hängt von der gewählten Größe ab.

Ihr Paket enthält diese Pflanzen:

Gerüstbildner
0 x
Gruppenstauden
0 x
Streupflanzen
0 x
Bodendecker
0 x
Zwiebeln
0 x

Beschreibung

Accordion Icon

Viola sororia Ein bisschen nach dem Duftveilchen kommt das Pfingstveilchen zur Blüte.
Von den Ansprüchen ganz genauso: am Rande von Büschen und Hecken fühlt es sich am wohlsten.
Der Standort sollte leicht beschattet sein. Die Pflanzen wachsen in jedem Gartenboden. Einfach pflanzen und dann vergessen – sie brauchen keinerlei Pflege! Sommertrockenheit wird gut ertragen. Und Ameisen tun ein gutes Werk und tragen die Samen weiter!

Viola sororia ist die blaue Wildform, frischgrünes Laub, sehr robust, breitet sich gut durch Samen aus.
Gute Nachbarn: Ajuga, Asarum, Campanula poscharskyana, Epimedium, Lamium maculatum

Eigenschaften
Lichtbedarf
Lichtbedarf
halbschattig: Das Beet bekommt halbtags Sonne.
schattig: Das Beet bekommt kaum Sonne.
Besondere Eigenschaften
Besondere Eigenschaften
ungiftig: Ungiftige Stauden, die sich für Gärten mit Kindern eignen
Wuchsverhalten
Wuchsverhalten
Horstig: Stauden, die viele Triebe eng beieinander entwickeln, welche aber keine Ausläufer bilden. Gräser haben zum Beispiel oft einen horstigen Wuchs.
Versamend: Die Samen mancher Stauden (z.B. Akelei) sähen sich selbst aus und vermehren sich so im Laufe der Jahre selbst im Beet.

Rezensionen (0)

Accordion Icon

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „Pfingst-Veilchen - Viola sororia“