schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Kategorie Stauden

Königskerze - Verbascum phoeniceum

Lichtbedarf: sonnig
Blühzeit: V, VI
Blütenfarbe:
Höhe (cm): 50
Blattfarbe:
P 1
lieferbar
Bestellbar ab 1 St.
-
+
Einzelpreis/St.
5,05 
Staffelpreise:
ab 6 St.
- 4 %
ab 12 St.
- 8 %
ab 24 St.
- 12 %
Gesamtpreis
5,05 

Die genaue Zusammensetzung Ihrer Mischung und die Anzahl der jeweiligen Pflanzen hängt von der gewählten Größe ab.

Ihr Paket enthält diese Pflanzen:

Gerüstbildner
0 x
Gruppenstauden
0 x
Streupflanzen
0 x
Bodendecker
0 x
Zwiebeln
0 x

Beschreibung

Accordion Icon

Verbascum olympicum Königskerzen sind ein Muss an trockenen Stellen – eigentlich kann der Boden in unsere Breiten beinahe nicht trocken genug sein. Im ersten Jahr bildet sich oft erst eine schöne Blattrosette, im zweiten Jahr kommt dann die prächtige Blüte. Die Pflanze ist kurzlebig, aber man sollte den Blütenstand stehen lassen, er ziert auch im Winter noch, die Vögel holen sich den Samen raus – und die Pflanze sät sich dann im Garten selbst aus und wir finden an anderen Stellen neue Pflanzen. Alle Gartenböden sind geeignet.

Verbascum phoeniceum ist die kleinste Art der Königskerzen, sehr gut auch für kleine Beete geeignet. Sie bildet mehrere Blütenstiele aus der Rosette heraus. Die Blütenfarbe geht von reinweiß über rosa bis ins dunkle lila, da die Pflanzen durch Samen vermehrt werden ist die Blütenfarbe nicht vorauszusagen – eine Überraschung für ihren Garten.
Gute Nachbarn: Echinops, Eryngium, Geranium Tiny Monster, Iris barbata-elatior, Sedum

Eigenschaften
Lichtbedarf
Lichtbedarf
sonnig: Das Beet bekommt ganztags Sonne.
Besondere Eigenschaften
Besondere Eigenschaften
Bienenweide: Blühende Stauden, die Insekten Nektar liefern
Heimische Wildstaude: Heimische Stauden, die vielen Tieren Nahrung liefern
Trockenheitsverträglich: Stauden, die auch große Hitze und Trockenheit aushalten
ungiftig: Ungiftige Stauden, die sich für Gärten mit Kindern eignen
Wuchsverhalten
Wuchsverhalten
Horstig: Stauden, die viele Triebe eng beieinander entwickeln, welche aber keine Ausläufer bilden. Gräser haben zum Beispiel oft einen horstigen Wuchs.
Versamend: Die Samen mancher Stauden (z.B. Akelei) sähen sich selbst aus und vermehren sich so im Laufe der Jahre selbst im Beet.

Rezensionen (0)

Accordion Icon

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „Königskerze - Verbascum phoeniceum“