schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Kategorie Bodendecker

Nesselkönig - Lamium orvala

Lichtbedarf: halbschattig, schattig
Blühzeit: V - VII
Blütenfarbe:
Höhe (cm): 60
Blattfarbe:
P 0,5
nicht lieferbar
Bestellbar ab 1 St.
Einzelpreis/St.
5,05 
Staffelpreise:
ab 6 St.
- 4 %
ab 12 St.
- 8 %
ab 24 St.
- 12 %
Gesamtpreis
5,05 
P 1
lieferbar
Bestellbar ab 1 St.
-
+
Einzelpreis/St.
5,75 
Staffelpreise:
ab 6 St.
- 4 %
ab 12 St.
- 8 %
ab 24 St.
- 12 %
Gesamtpreis
5,75 

Beschreibung

Accordion Icon

Lamium orvala Die großblütige Taubnessel wird zwar häufig unter Wildstauden für den naturnahen Garten geführt, macht aber auch im Staudenbeet eine gute Figur. Die Pflanze bildet dichte Laubbüsche, aus denen dann die Blütenstiele mit großen, kräftig gefärbten Blüten kommen, die von kleinen Laubblättern begleitet werden. Die Pflanze sollte im Halbschatten oder Schattenstehen, der Boden humos bis lehmig sein und auch im Sommer nicht austrocknen.
Gute Nachbarn: Bergenia, Campanula macrantha, C. punctata, Pulmonaria

Eigenschaften
Lichtbedarf
Lichtbedarf
halbschattig: Das Beet bekommt halbtags Sonne.
schattig: Das Beet bekommt kaum Sonne.
Besondere Eigenschaften
Besondere Eigenschaften
Bienenweide: Blühende Stauden, die Insekten Nektar liefern
Heimische Wildstaude: Heimische Stauden, die vielen Tieren Nahrung liefern
Trockenheitsverträglich: Stauden, die auch große Hitze und Trockenheit aushalten
essbar: Kräuter und essbare Stauden, die die Küche bereichern
ungiftig: Ungiftige Stauden, die sich für Gärten mit Kindern eignen
Lebensbereiche
Lebensbereiche
Gehölzrand: Die Stauden gedeihen an trockenen und halbschattigen Standorten, z.B. unter Bäumen
Wuchsverhalten
Wuchsverhalten
Horstig: Stauden, die viele Triebe eng beieinander entwickeln, welche aber keine Ausläufer bilden. Gräser haben zum Beispiel oft einen horstigen Wuchs.

Rezensionen (0)

Accordion Icon

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „Nesselkönig - Lamium orvala“