schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Pflanzenbild
Kategorie Stauden

Wasserdost - Eupatorium fistul. ‚Atropurpureum‘

Lichtbedarf: halbschattig, sonnig
Blühzeit: IX - VIII
Blütenfarbe:
Höhe (cm): 180
Blattfarbe:
P 1
lieferbar
Bestellbar ab 1 St.
-
+
Einzelpreis/St.
5,75 
Staffelpreise:
ab 6 St.
- 4 %
ab 12 St.
- 8 %
ab 24 St.
- 12 %
Gesamtpreis
5,75 

Die genaue Zusammensetzung Ihrer Mischung und die Anzahl der jeweiligen Pflanzen hängt von der gewählten Größe ab.

Ihr Paket enthält diese Pflanzen:

Gerüstbildner
0 x
Gruppenstauden
0 x
Streupflanzen
0 x
Bodendecker
0 x
Zwiebeln
0 x

Beschreibung

Accordion Icon

Eine große und markante Gestalt für den Garten, standfest und fast unverwüstlich. Dabei breitet sich die Pflanzen nicht besonders stark aus, durch den horstartigen Wuchs lässt sie sich gut integrieren. Ein gutes Beispiel für eine Pflanze, die ein Gartenbeet mit Größe bestimmt, sich aber gut beherrschen lässt. Starke Stängel tragen große Dolden von intensiver Farbe, lange Blütezeit. Insektenpflanze! Und im Herbst verabschiedet sich dieser schöne Wasserdost mit einer intensiv gelben Farbe.
Gute Nachbarn: Bistorta amplexicaule, Iris sibirica, Lyhrum, Tradescantia, Molinia

Eigenschaften
Lichtbedarf
Lichtbedarf
sonnig: Das Beet bekommt ganztags Sonne.
halbschattig: Das Beet bekommt halbtags Sonne.
Besondere Eigenschaften
Besondere Eigenschaften
Bienenweide: Blühende Stauden, die Insekten Nektar liefern
Schnittstaude: Blühende Stauden, die in der Vase wirken und lange frisch bleiben
Lebensbereiche
Lebensbereiche
Gehölzrand: Die Stauden gedeihen an trockenen und halbschattigen Standorten, z.B. unter Bäumen
Wuchsverhalten
Wuchsverhalten
Horstig: Stauden, die viele Triebe eng beieinander entwickeln, welche aber keine Ausläufer bilden. Gräser haben zum Beispiel oft einen horstigen Wuchs.

Rezensionen (0)

Accordion Icon

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „Wasserdost - Eupatorium fistul. ‚Atropurpureum‘“